Nachhaltige Projekte in der Region
Uns in der Region zu engagieren, zählt seit jeher zu unseren Grundprinzipien. Welche aktuellen Nachhaltigkeitsprojekte wir zuletzt umgesetzt haben, sehen Sie hier.
Die Auszubildenden der Sparkasse Schwarzwald-Baar machten jüngst dem Slogan „Weil’s um mehr als Geld geht“ wieder einmal alle Ehre. Bei einer eigens initiierten Pflanzaktion von Obstbäumen in Sumpfohren griffen acht Azubis sowie die Nachhaltigkeitsbeauftragte der Sparkasse, Lisa Pfaff, zum Spaten und pflanzten insgesamt 29 Setzlinge auf dem Grundstück des Demeter-Hofes Bogenschütz im Hüfinger Ortsteil.
Seit Jahren berechnet die Sparkasse ihre jährlichen CO2-Emissionen und ermittelt so ihren CO2-Fußabdruck. Um diesen kontinuierlich zu reduzieren und vor allem die unvermeidbaren Emissionen auszugleichen, nutzt sie regionale Klimaschutzprojekte wie den Humusaufbau des Antonihofs in Bad Dürrheim.
Der Bezirksbienenzüchterverein Schwenningen e.V. hat drei neue Bienenvölker. Die Erweiterung der Bienenpatenschaft der Sparkasse Schwarzwald-Baar, verbunden mit einer Spende von 3.000 Euro zur Anschaffung von drei neuen Bienenvölkern, ermöglicht dem Schwenninger Verein einen Neustart. Denn ein verregneter Sommer 2021 führte dazu, dass im vergangenen Winter zahlreiche Bienenvölker eingingen.
Ereignisreiche Tage liegen hinter elf Auszubildenden des ersten Lehrjahres bei der Sparkasse Schwarzwald-Baar. Fernab des Alltagsgeschäftes ging es für die Nachwuchskräfte im Rahmen ihres Sozialprojektes mehrere Tage in die Nachsorgeklinik nach Tannheim.
Geackert wird in der Kindertagesstätte Obereschach in den kommenden vier Jahren fleißig. Denn das Einrichtungsteam rund um Leiterin Sybille Maier nimmt an dem Projekt „AckerRacker“ des Vereins Acker e.V. teil. Die Sparkasse Schwarzwald-Baar unterstützt das Bildungsprogramm in Obereschach sowie im Kindergarten Pfohren mit insgesamt 16.000 Euro.
Säfte, Eier, Fleisch- und Teigwaren aus regionaler Produktion sind ab sofort in der Filiale der Sparkasse Schwarzwald-Baar in Bad Dürrheim erhältlich. Durch eine Kooperation mit dem Antonihof können Bürgerinnen und Bürger ihren Einkauf direkt mit dem Besuch in ihrer Sparkasse verbinden.
In den letzten Jahrzehnten sind so manche Pflanzen- und Tierarten in Deutschland ausgestorben oder direkt davon bedroht. Hierzu zählen auch die Brutvögel Steinkauz, Wendehals und Wiedehopf. Um diese besonderen Vogelarten zu schützen, hat die Sparkasse das Projekt ins Leben gerufen.
Wälder zählen zu den wichtigsten CO2-Speichern unseres Planeten, beherbergen eine enorme Artenvielfalt und sind Lebensgrundlage für alle Menschen. Deutschland ist eines der waldreichsten Länder der EU. Aber auch hier spüren Wälder den Klimawandel deutlich: Stürme, Trockenheit und Schädlinge richten.
Mäharbeiten sind für viele Rehkitze eine große Gefahr. Mit Drohnen können die Jungtiere vor dem Mähen aufgespürt werden. Wir haben diese Aktion nicht nur mit einer Spende unterstützt, sondern haben bei der Rehkitzsuche aktiv mitgeholfen.
Nachhaltigkeit in der Sparkasse Schwarzwald-Baar
Wir übernehmen Verantwortung für die Wirtschaft, die Umwelt und das Gemeinwesen in unserem Geschäftsgebiet.
Wir bekennen uns zum Prinzip der Nachhaltigkeit. Was wir unter Nachhaltigkeit verstehen, erfahren Sie hier.
Unseren Geschäftsbetrieb gestalten wir seit 2021 erstmals klimaneutral. Alles zur Klimaneutralität der Sparkasse Schwarzwald-Baar, erfahren Sie hier.
Mit einer Investition in nachhaltig agierende Unternehmen unterstützen Sie deren Ziele für ökologische, soziale und ökonomische Verantwortung. Sie leisten damit einen positiven Beitrag für unsere Zukunft.
Wir engagieren uns vor Ort weit über das Geschäftliche hinaus und unerstützen zahlreiche Projekte in der Region.
Wir richten unseren Geschäftsbetrieb konsequent an nachhaltigen Kriterien aus. Wie sich unser nachhaltiger Geschäftsbetrieb gestaltet, erfahren Sie hier.
Gegenüber unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter übernehmen wir selbstverständlich Verantwortung. Wie sich die soziale Verantwortung bei der Sparkasse gestaltet, erfahren Sie hier.
Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungen
Einkaufs- und Lieferantenrichtlinie |
Jetzt lesen |
Nachhaltigkeit in der Kreditvergabe |
Jetzt lesen |
Nachhaltigkeits-Leitsätze |
Jetzt lesen |
Berücksichtigung von Nachhaltigkeit in der Anlageberatung und Versicherungsvermittlung
Nachhaltigkeitsbeauftragte
Telefon: 07721 291 - 19001
E-Mail: lisa.pfaff@spk-swb.de